Noch bevor die Foto AG gegründet
wurde, habe ich Wolfgang angesprochen, ob er für Fotos Modell stehen
würde. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich gerade eines der älteren Bücher
von Joe McNally gelesen. Joe McNally ist Amerikaner und Patriot. Sein
Buch ist voll von Helden Bildern aus Army, Navy und Firedepartment New
York.
Wir Deutschen haben dort leider ein
anderes Selbstverständnis. Der Grund warum ich Wolfgang gefragt habe
war, dass er auf der Arbeit aufgetaucht ist, in seiner Uniform nach
einer Reserveübung. Wolfgang ist Oberstleutnant A.D. bei der Luftwaffe
und gehört nun zur Reserve der Bundeswehr.
Wo fotografiert man einen
Bundeswehrsoldaten, wenn man keinen Zutritt zu einer Kaserne erhält. Die
erste Idee war, am nahe gelegenen, stillgelegten Fliegerhorst in
Ahlhorn ein Foto zu erstellen. Parallel dazu hat Wolfgang offiziell bei
der Bundeswehr angefragt, ob wir im noch aktiven Fliegerhorst in Jever
fotografieren dürfen. Bei Ideen führten weder zu einer Zusage, noch zu
einem Foto. Die ganze Planung ruhte nun für circa zwei Jahre.
Irgendwann habe ich dann beschlossen
diese Idee wieder aufzugreifen und sie zu einem Ende zu führen, einem
Bild auf dass ich stolz sein kann, ein Heldenfoto. Doch wo in Oldenburg
fotografiert man einen Oberstleutnant der Luftwaffe? Richtig, auf dem
stillgelegten Fliegerhorst in OLDENBURG.
Dienstags habe ich dort angerufen, Mittwochs Abends hatten wir einen Fototermin auf dem Gelände. Lektion gelernt.
Nach der Fotosession haben wir von
Herrn Friz, unserer Kontaktperson, noch eine interessante Führung durch
das kleine Museum auf dem Fliegerhorst erhalten. Sehr interessant und
empfehlenswert. (Das geht auch ohne Fototermin in kleinen Gruppen nach
voeheriger Anmeldung.
Hier gibt es einen Möglichkeit Kontakt aufzunehmen:
http://www.fliegerhorst-oldenburg.de/kontakt.php
Der Fliegerhorst scheint sich langsam
zu einem Biotop zu entwickeln. Während der Fotosession hatten wir
besuch von vielen Junikäfern:
Fortsetzung folgt…