Das Thema schwimmen haben wir in der FotoAG schon mehrfach diskutiert.
Eines der grundsätzlichen Probleme beim Fotografieren von Schwimmern ist
das Wasser. Das Fotoequipment verträgt einfach nicht gut die
Feuchtigkeit. Ich habe vor Jahren schon mal meine Tochter in der
Badeanstalt fotografiert und große Probleme nur mit Beschlag erhalten.
Bereits vor zwei Jahren hatte ich zum ausprobieren einen Beutel gekauft, mit dem man zwar nicht tauchen aber wenigstens die Kamera vor Spritzwasser schützen kann.
Seit kurzer Zeit wissen wir das Christian exzellent schwimmen kann und
in einem kleinen Verein in der Nähe regelmäßig in einem Freibad
trainiert. Ein weiteres Problem beim fotografieren in Schwimmbädern ist,
dass man erst einmal eine Genehmigung haben muss um dort überhaupt
fotografieren und Filmen zu dürfen. Diesmal war das alles kein Problem,
Christian hat sich im Vorfeld um alles gekümmert.
Jörg, der dieses Mal auch fotografiert hat, hatte die zugegebenermaßen
viel schwierigere Bild Idee, er hat vom Beckenrand aus versucht
Christian wann Delfin schwimmen zu fotografieren. Ich hab versucht die
ganze Aktion durch einen von oben eintreffenden Blitz zu unterstützen.
Das Problem besteht darin, dass man auf Wasser Oberflächen starke
Reflexion erhält und das ein sich auf die Kamera zubewegender Schwimmer
sehr schlecht fokussieren lässt. Trotz der auftretenden Schwierigkeiten
hat Jörg eine ganze Reihe sehr guter Fotos erstellt die teilweise vom
Licht nicht so spannend waren, weil ich nicht schnell genug am
Beckenrand mitlaufen konnte oder aufgrund von Focus Problemen einfach
nicht scharf waren.
Ich selbst wollte ein Bild aus dem Wasser heraus machen hatte zu diesem
Zweck eine Badehose mitgenommen und meinen wasserfesten Beutel.
Gerne ein wasserfester Beutel kein professionelles Tauch Equipment ist
konnte ich ebenfalls nur raten wo der Focus liegt oder wie das Bild
insgesamt komponiert ist. Im Endeffekt hatte ich etwas mehr Glück als
Jörg und hatte den Treffer dabei.
Lektion gelernt, Fortsetzung folgt…